„Was unsere Hände alles können“

ist in diesem Jahr unser Hort-Jahresthema – die Seepferdchen-Gruppe erforschte ihre Hände ganz genau!
Zuerst wurde besprochen, wofür man die Hände eigentlich braucht, dass man sich gegenseitig behilflich sein und in der Gruppe kleine Aufgaben übernehmen kann.
Beim gemeinsamen Spiel wurden die Hände als soziales Kontaktmittel genutzt. Besonders lustig fanden es die Kinder sich als Außerirdische nur mit den Fingerspitzen zu begrüßen! Auch das Sprechen ohne Worte, ein „Komm her!“oder „Geh weg!“ nur mit Handgesten entlockte ihnen viele eigene Ideen für die nonverbale Kommunikation.
Danach durften die Kinder  sich gegenseitig  die Hände massieren, sie streicheln, mit der Hand wie ein Käfer den Arm hinauf und wieder zur Hand hinunter krabbeln, wie ein Vogel zart in die Handinnenflächen picken und sich gegenseitig die Hände leicht schütteln.
Zum krönenden Abschluss strichen die Kinder sich symbolisch die Sorgen weg und bliesen dann Fröhlichkeit auf die Handflächen.

Alle Seepferdchen blicken schon mit großer Vorfreude dem nächsten gemeinsamen Nachmittag entgegen!