Lasst uns gemeinsam Leid lindern und damit Großes bewirken

Am 21. Und 22.3.22 fand an unserer Schule der Missio Verkauf statt, welcher unter dem Motto „Lasst uns gemeinsam Leid lindern und damit Großes bewirken“ stand. Es wurden viele kleine Kunstwerke, die von unseren Schülerinnen und Schülern gebastelt wurden, wie Leuchtgläser, Tonarbeiten, Armbänder und Osterbasteleien, sowie Missio- und EZA-Produkte zum Kauf angeboten. Ursprünglich war es uns ein Anliegen mit dem Spendengeld das Straßenkinderprojekt (Straßenkinder von Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo) von Missio zu unterstützen. In der Großstadt Lubumbashi stellen die Salesianer Don Boscos Kindern, die von ihren Eltern verstoßen wurden oder nicht länger versorgt werden konnten und nun auf der Straße leben müssen, unter anderem eine Notschlafstelle zur Verfügung und ermöglichen ihnen so den Start in ein besseres Leben. Dieses Projekt will Missio Österreich ausbauen und verbessern. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine haben wir beschlossen, die Hälfte der Einnahmen dem Ukraine Nothilfefond von Missio Österreich zu spenden. Viele Menschen aus umkämpften Städten wie Kiew und Charkiw fliehen derzeit in die (noch) sichere Westukraine. Dort helfen die Missio-Partner intensiv. Dank der langjährigen Beziehungen von Missio Österreich zu den kirchlichen Partnern an Ort und Stelle ist  dafür gesorgt, dass jede Spende direkt bei jenen Menschen ankommt, die sie dringend benötigen.

Im Vorfeld wurde das Straßenkinderprojekt von unseren Klassenlehrerinnen und unserer Religionslehrerin, Frau Scharetzer, im Unterricht aufgearbeitet. Im Hort wurde durch die Horterzieherinnen zusätzlich das Thema „Frieden!“ aufgegriffen.

Es ist uns ein besonderes Anliegen unseren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung eines friedvollen Miteinanders bewusst zu machen. Dabei werden die Wichtigkeit des Friedens und die Solidarität mit den betroffenen Menschen im alltäglichen Miteinander in den Mittelpunkt gestellt.

Wir möchten uns bei allen helfenden Händen bedanken, die uns bei der Umsetzung des Projektes unterstützt haben.

Insgesamt konnten 3.517,39,- € gesammelt und an Missio übergeben werden. Wir erhielten einen Dankesbrief von Pater Dr. Karl Wallner, dem Nationaldirektor der päpstlichen Missionswerke in Österreich, ein Urkunde sowie einen Missio Esel, welcher einen besonderen Platz in unserer Schule erhalten hat. Die Übergabe des Esels kann ab Minute 58:40 hier nochmals nachgesehen werden.

Hier kann unsere tolle Urkunde bewundert werden!

Einige der Kinder, die die Missiostände betreuten, wurden gemeinsam mit unserem Elternvertreter Herr Ehn und unserer Direktorin Frau Reiner in die Nationaldirektion eingeladen. Die nachfolgenden Bilder wurden uns dankenswerter Weise von Missio Österreich zur Verfügung gestellt. (©Missio Österreich)