Laternenumzüge, szenisches Spiel, Kerzen, Kipferl, geteilte Mäntel, Bettler und Soldaten – all das gehört zum lebendigen Brauchtum rund um den Heiligen Martin den wir im Kindergarten St. Raphael zum Erlebnis gemacht haben.
Wie es bei uns die Tradition ist, haben wir auch heuer wieder am 11.11 im Kindergarten mit allen Kindern und ihren Familien das Martinsfest gebührend gefeiert. Neben musikalischer Untermalung und dem klassischen Laternenumzug (mit selbstgebastelten Laternen) im Freien hat es abschließend auch noch Punsch, Brötchen und Kipferl gegeben.
In einer mehrwöchigen Vorbereitungsphase haben die Kinder das Thema „St. Martin“ ganzheitlich und hautnah erleben dürfen. So wurde beispielsweise in verschiedenen Rollenspielen an seine Werte wie etwa Großzügigkeit oder aber Barmherzigkeit errinert. Bis heute ist die charakteristische Szene der Mantelteilung mit dem Bettler vor dem Stadttor beispiellos.
Mit begleitender Literatur, dem Kamishibai Erzähl-Theater sowie unserem Lied „ein bisschen so wie Martin“ war es den Kindern möglich die Geschichte auch selbst nachzuspielen. Holzfiguren, Pferdeattrappen, der teilbare Mantel und Schwertnachbildungen machten das Erlebnis greifbar. In kleinen Gruppen konnten die Kinder außerdem Meditationsmandalas mit verschiedenen Glitzersteinen legen.
Für das Festfrühstück haben die Kinder sogar einen köstlichen Kuchen gebacken.