Bei einem Spaziergang in den Weinbergen entdeckten die Kinder eine kleine Raupe und fragten sich wie diese eigentlich zu einem wunderschönen Schmetterling wird. Gemeinsam beschlossen wir dieser Frage auf den Grund zu gehen und bestellten sechs kleine Raupen für unsere Gruppe. Wir möchten gemeinsam Sachwissen über die Tier und Pflanzenwelt erfahren, welches die Wahrnehmung schult und den Lebensraum der Tiere mit Achtsamkeit zu betrachten.
Mitte April haben wir unsere winzig kleinen Distelraupen geliefert bekommen. Diese befanden sich in einem geschlossenen, mit Luftlöchern versehenen Becher, indem ein spezieller Nährboden drin war.
Die Kinder beobachteten die Raupen jeden Tag und nach wenigen Tagen war eine deutliche Größenveränderung sichtbar. Die Raupen fraßen immer mehr von dem Nährboden und begannen nach ein paar Tagen schon „Spinnennetze“ zu bilden. Immer wieder krochen die Raupen zum Deckel hinauf und ließen sich hängen. Bereits nach acht Tagen haben sich die Raupen verpuppt. Die Kokons hingen nun an dem dünnen Papier, dass am Deckel angebracht war. Nach zwei Tagen haben wir vorsichtig das dünne Papier in unser Schmetterlingsnetz gehängt, damit die Schmetterlinge nach dem Schlüpfen Platz zum Fliegen haben. Die Kinder konnten beobachten, dass sich die Kokons bereits nach vier Tagen dunkel färbten und man konnte die bunten Flügel des Schmetterlings bereits sehen.
Nun war es so weit und der erste Schmetterling ist geschlüpft! Wir hatten Glück und konnten dieses spannende Ereignis miterleben. Die Kinder waren sehr begeistert. Fliegen konnte der Schmetterling noch nicht, da er erst seine Flügel „aufpumpen“ musste. Seine Flügel waren nämlich noch schrumpelig. Gemeinsam mit den Kindern gingen wir in den Garten und sammelten ein paar Blumen und Äste und schnitten eine Orange für die Schmetterlinge auf. Wir gaben all diese Dinge in das Schmetterlingsnetz und träufelten dann noch Zuckerwasser auf die Blüten, damit die Schmetterlinge mit ihren langen Rüsseln trinken können. Nachdem alle Schmetterlinge geschlüpft sind, gingen wir gemeinsam mit dem Schmetterlingsnetz in den Garten und ließen sie frei. Es war sehr schön anzusehen, dass es alle sechs Raupen zu flugtauglichen Schmetterlingen entwickelten hatten. Die Kinder freuten sich sehr über dieses Ereignis und der Weg von der Raupe zum Schmetterling war ein sehr spannendes und lehrreiches Erlebnis.